Im Zuge der Vorbereitung einer Vorlesung fiel mir auf, dass es keine kompakte Übersicht über die vielen Arten von Tools und Technologien im Umfeld der Geschäftsprozesse gab. Die vielen speziellen Veröffentlichungen zu einzelnen Themen wie Prozessorchestrierung oder Process-Mining sind für Einsteiger weniger geeignet.
Zudem mache ich immer wieder die Erfahrung, dass es nach wie vor kein einheitliches Verständnis der verschiedenen Begriffe gibt. Spricht jemand von einem BPM-Tool oder einem BPM-System, dann kann Verschiedenes gemeint sein, wie zum Beispiel: Ein reines Modellierungstool, eine integrierte Plattform zum kollaborativen Erstellen und Publizieren von Modellen, oder ein komplettes Workflow-System zur Ausführung von Prozessen.
Die Softwarehersteller machen es einem auch nicht leichter. Was letztes Jahr noch als System zur „Prozessautomatisierung“ vermarktet wurde, ist jetzt eine Plattform zur „Orchestrierung“. Und auch die allgemein akzeptierte Bezeichnung „Robotic-Process-Automation“ ist eher unglücklich gewählt, da diese Technologie eher einzelne Arbeitsschritte als komplette Prozesse automatisiert.
Fazit: Man muss immer recht genau hinterfragen, was sich hinter den jeweiligen Begriffen verbirgt. Die meisten technologischen Konzepte hinter den Schlagwörtern lassen sich hingegen recht klar charakterisieren. Beispielsweise findet sich in vielen Systemen eine Process-Engine, mit der man Prozessmodelle zur Ausführung bringen kann. Auch die Funktionsweise von Process-Mining-Systeme basiert auf demselben Grundkonzept. Und kaum ein System zur Robotic-Process-Automation dürfte ohne eine Funktionalität zur automatischen Bedienung grafischer Benutzungsoberflächen auskommen.
Ziel des Buches ist es, die Wirkungsweise dieser grundlegenden Konzepte verständlich zu erläutern. Zur Einordung und zum Vergleich der verschiedenen Technologien verwende ich ein einheitliches Schema mit den wichtigsten Aufgaben im Zusammenhang mit der Prozessautomatisierung. So lässt sich auf einen Blick feststellen, ob und welche Beiträge die jeweilige Technologie zur Prozessanalyse, zur Prozessteuerung, zur Process-Governance usw. leisten kann und wo ihr Schwerpunkt liegt.
Nicht vergessen wurde, dass bei der Prozessautomatisierung nicht nur die Technologien von Bedeutung sind, die „Process“ im Titel tragen, sondern beispielsweise auch ERP-Systeme, Content-Management-Systeme und andere betriebliche Standardsoftware wichtige Beiträge zur Abwicklung von Geschäftsprozessen tragen. Zudem wird dargelegt, in welcher Beziehung Microservices, Low-Code-Entwicklung, Blockchain, Künstliche Intelligenz und weitere aktuellen Technologien mit den Prozessen stehen.
Meist werden Unternehmen mehrere der besprochenen Technologien miteinander kombinieren um eine bestmögliche Prozessunterstützung zu erreichen. Wie dies konkret aussehen kann, wird am Beispiel des von Volker Stiehl entwickelten Ansatzes zur Entwicklung prozessgesteuerter Anwendungen illustriert und bei der unternehmensübergreifenden Integration von Prozessen.
Das Buch ist ab sofort im Buchhandel erhältlich.
Hinweis: Wie so häufig bei Print-on-Demand Büchern hat amazon (Anzeige) Probleme mit der korrekten Angabe der Lieferzeit. Tatsächlich beträgt sie nur wenige Tage. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann das Buch auch direkt bei BoD (Anzeige) bestellen.
Mehr zum Buch und eine Leseprobe findet man hier auf der Webseite zum Buch.